Logopädie bei Autismus und Autismus Spektrum

Die Logopädie spielt eine entscheidende Rolle in der Therapie von Menschen mit Autismus und Autismus-Spektrum-Störungen (ASS). Sprache und Kommunikation stellen für viele Betroffene eine Herausforderung dar – sei es in der Sprachentwicklung, im Sprachverständnis oder in der sozialen Interaktion. Darüber hinaus treten häufig Störungen der Nahrungsaufnahme auf, die durch logopädische Therapie gezielt behandelt werden können. Unser Ziel ist es, individuelle Lösungen zu finden, um die Kommunikationsfähigkeit sowie die Ess- und Trinkfähigkeiten unserer Patient:innen zu verbessern und ihre Lebensqualität zu steigern.
 
Wie hilft die Logopädie bei Autismus?

Die logopädische Therapie richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen und kann folgende Bereiche umfassen:
Unterstützung der Sprachentwicklung: Falls Schwierigkeiten in der Lautbildung, im Wortschatz oder in der Grammatik bestehen, helfen wir dabei, Sprache gezielt zu fördern.
Verbesserung des Sprachverständnisses: Wir arbeiten daran, dass gesprochene Sprache besser verstanden und verarbeitet werden kann.
Förderung der nonverbalen Kommunikation: Viele Menschen mit ASS nutzen Mimik, Gestik oder unterstützende Kommunikationsmittel (z. B. Bildkarten oder Tablets). Wir helfen, diese optimal einzusetzen.
Soziale Kommunikation und Pragmatik: Der richtige Einsatz von Sprache in sozialen Situationen ist oft eine Herausforderung. Wir üben, wie man Gespräche beginnt, Blickkontakt hält oder Missverständnisse erkennt.
Unterstützte Kommunikation (UK): Wenn die Lautsprache nicht ausreicht oder gar nicht vorhanden ist, helfen alternative Kommunikationsmethoden wie Gebärden, Symbole oder elektronische Hilfsmittel.

Therapie bei Störungen der Nahrungsaufnahme

Viele Kinder und Erwachsene mit Autismus zeigen Besonderheiten oder Schwierigkeiten beim Essen und Trinken. Diese können sich in verschiedenen Formen äußern:
Sensorische Empfindlichkeiten: Bestimmte Konsistenzen, Temperaturen oder Geschmäcker können als unangenehm empfunden und deshalb vermieden werden.
Kau- und Schluckstörungen: Schwierigkeiten mit der oralen Motorik können dazu führen, dass das Kauen oder Schlucken beeinträchtigt ist.
Eingeschränkte Nahrungsmittelauswahl: Manche Betroffene essen nur eine sehr begrenzte Anzahl an Lebensmitteln oder lehnen ganze Nahrungsmittelgruppen ab.
Mundmotorische Auffälligkeiten: Eine schwache Lippen-, Zungen- oder Wangenmuskulatur kann das Essen und Trinken erschweren.

Unsere logopädische Therapie kann helfen, die Nahrungsaufnahme zu verbessern, indem wir gezielte Übungen zur Mundmotorik, zur sensorischen Integration und zur Anpassung der Essgewohnheiten anbieten. Dabei arbeiten wir eng mit Eltern, Ernährungsberater:innen und anderen Fachkräften zusammen, um eine individuelle und alltagstaugliche Lösung zu finden.

Individuelle Therapie für jedes Kind und jeden Erwachsenen

Jeder Mensch mit Autismus ist einzigartig. Daher entwickeln wir ein maßgeschneidertes Therapiekonzept, das sich an den individuellen Fähigkeiten, Bedürfnissen und Interessen orientiert. Unser Ziel ist es, Wege zu einer besseren Verständigung zu finden – sei es durch Sprache, Gesten oder andere Kommunikationsformen – und gleichzeitig mögliche Probleme in der Nahrungsaufnahme zu lindern.

Gemeinsam Kommunikation und Essverhalten stärken 
 
Unser logopädisches Team arbeitet eng mit unseren Ergotherapeut*innen, mit Eltern, Lehrkräften und anderen Fachpersonen zusammen, um die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Denn Kommunikation und eine gesunde Nahrungsaufnahme sind wichtige Bestandteile der Lebensqualität und Selbstständigkeit.